Liebe Klassenpflegschafter,
auch in diesem Jahr veranstalten die Schulpflegschaft und der Förderverein am Freitag, den 07.11.14 ab 18.00 Uhr einen Martinszug in Hoffnungsthal, um die Kinder auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einzustimmen und auf die historische Gestalt des Heiligen Sankt Martin hinzuweisen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Zuges sicherzustellen, bedarf es einiger Helfer:
Aus jeder Klasse benötigen wir wieder Helfer/-innen, und zwar 4 Begleiter/-innen (Fackelträger) zur Sicherung rechts und links der Klasse während des Zuges, 1 Klassenlaternenträger/-in sowie jeweils 1 HelferIn zur Sicherung an der Feuerstelle auf dem Schulhof bzw. zur Sicherung unseres St. Martins auf seinem Pferd. Bitte jeweils 1 Autowarnwesten pro Klasse mitbringen!
Die Fackel- und Laternenträger/-innen treffen sich um 17.45 Uhr in der Klasse und werden von den Lehrerinnen und dem Klassenpflegschaftsvorsitz
eingewiesen. Die Feuerstellenhelfer treffen sich bitte um 17:40 Uhr im Musikraum.
Weitere freiwillige Helfer benötigen wir am 07.11.14 für:
Bitte Namen festhalten und an Nicole Goldenstein, goldenstein@vodafone.de mit E-Mail Adresse und Tel. Nr. weitergeben.
Vielen Dank für eure/Ihre Unterstützung!
Nicole GoldensteinDr. Anno Hamacher
FördervereinSchulpflegschaft
Sammeldosen werden am 02.10.2014 verteilt, d.h. es kann mehr als 4 Wochen gesammelt werden. Abgabe der Dosen ist am 06.11.2013 von 16.00 – 17.00 Uhr im Medienraum.
Informationen zum St. Martinszug am Freitag, 7. November in Hoffnungsthal
Der Zug geht um 18.00 Uhr am Schulhof los
➔ links in die Hauptstraße
➔ links in die Bahnhofstr.
Tipp: Die Erwachsenen warten vor der alten Post in der Bahnhofsstr. bis St. Martin und die Kinder wieder von ihrer Runde um den Wöllnerstift wiederkehren, das ist schöner für die Kinder und für die Zuschauer!
➔ rechts in die Rotdornallee
➔rechts in die
Gartenstraße/Poltesgarten
➔ nochmals am Wöllnerstift vorbei
➔ links in die Rotdornallee
➔ links in die Hofferhoferstr. bis zur Hauptstraße
➔ rechts in die Hauptstraße bis zur bft -Tankstelle
➔ rechts in die Rotdornallee bis zum Schulhof der GGS.
Dort brennt auch dieses Jahr das Martinsfeuer.
Nach Beendigung des Zuges erhalten alle Kinder einen Weckmann:
Im Anschluss an den Umzug verkauft der Förderverein wieder Glühwein, Kölsch, heißen Saft und Würstchen. Wir bitten alle, sich eine Tasse oder einen Becher mitzubringen (Umweltschutz). Auf dem Schulgelände bitte auf das Rauchen verzichten - vielen Dank!
Auch in diesem Jahr werden wir wieder eine große Tombola veranstalten, bei der zahlreiche attraktive Preise zu gewinnen sind. Die Gewinne können einfach nach der Ausgabe der Weckmänner zwischen 19:00 und 20:00 Uhr im Medienraum abgeholt werden. Jedes Los mit einer Nummer gewinnt! Für 3 Nieten gibt es einen Trostpreis!