Informationen zu den Hausaufgaben

 

§  Hausaufgaben dienen dazu, das im Unterricht Erarbeitete einzuprägen, einzuüben und anzuwenden.

§  Es ist wünschens- und erstrebenswert, dass Ihr Kind seine Hausaufgaben selbstständig ohne fremde Hilfe in der unten angegebenen Zeit erledigt.

§  Ab Klasse 2 hat jedes Kind ein Hausaufgabenheft mit vorgegebener Wochen- und
Tageseinteilung.  
 

§  Als zeitlicher Umfang von Hausaufgaben gilt, bezogen auf den einzelnen Tag:
für Erst- und Zweitklässler 30 Minuten
für Dritt- und Viertklässler 45 Minuten
Diese Angaben sind Richtwerte! (Kinder sind verschieden und arbeiten unterschiedlich. Ihre Anstrengungsbereitschaft ist unterschiedlich ausgeprägt.)
Es gibt keine Hausaufgaben an Wochenenden, vor Feiertagen und verlängerten Wochenenden.

 

§  Die OGS-Kinder machen ihre Hausaufgaben von Montag bis Donnerstag zu festgelegten Zeiten nach dem Mittagessen in der Schule. Sie werden dabei betreut und erhalten - wenn dies zeitlich möglich ist – vereinzelt auch Unterstützung. Eltern können jedoch nicht automatisch davon ausgehen, dass die Hausaufgaben auf Richtigkeit kontrolliert werden.
Forscher- und Leseaufgaben werden nicht in der OGS/SOGS, sondern zu Hause erledigt.

§  Als Eltern haben Sie die Verantwortung dafür, dass Ihr Kind die Hausaufgaben regelmäßig und vollständig macht. Bitte schauen Sie regelmäßig ins Hausaufgabenheft und überprüfen Sie die Hausaufgaben täglich!
Dies gilt selbstverständlich auch für die Eltern der OGS/SOGS-Kinder.
Falls Sie die Hausaufgaben inhaltlich kontrollieren möchten, wäre es hilfreich, wenn Sie Fehler mit Ihrem Kind besprechen würden.

§  Wenn Ihr Kind die Hausaufgaben mehrmals vergisst oder unvollständig erledigt:
Stufe 1 / 2 : Erinnerung an die Eltern (ins Mitteilungsheft)
Stufe 3 / 4 : offizieller Brief von Klassen- bzw. Fachlehrerin und Schulleitung

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerin Ihres Kindes.

 

 

August 2015