Unsere Schule ist ein Ort des Lernens, des gemeinsamen Erlebens, Handelns und des sozialen Miteinanders. Durch gemeinsame Aktivitäten werden die Persönlichkeitsentwicklung und das Gemeinschaftsgefühl der Kinder gefördert.
Jahreskalender
August/September |
- Einschulungsfeier mit ökumenischem Gottesdienst - Zweitklässler gestalten durch kleine Darbietungen die Feierlichkeiten auf dem Schulhof - Bustraining für Stufe 1 - Sternwanderung aller Klassen |
Oktober/November |
- Basteln der Martinslaternen (oft mit Eltern) - Martinszug & Spendenaktion (organisiert durch Schulpflegschaft und Förderverein) - Fußgesundheitstag für Stufe 1 - Teilnahme am landesweiten Wettbewerb Mathematik |
Dezember |
- Adventsingen am Weihnachtsbaum mit Schuladventskalender durch die Klassen/Stufen - Besuch des Nikolaus in allen Klassen - Weihnachtsfeiern oder Theaterbesuche der einzelnen Klassen - Weihnachtsfeier des Kollegiums - Ökumenischer Gottesdienst |
Februar/März |
- Karnevalsveranstaltung in der Turnhalle mit Besuch des Dreigestirns der Stadt Rösrath, Programmgestaltung durch die Klassen und das Kollegium - alle vier Jahre stellt unsere Schule das Kinderdreigestirn der Stadt Rösrath - Förderverein organisiert die Bewirtung |
März/April |
- Teilnahme am europäischen Mathematik-Wettbewerb (Känguru) |
Mai/Juni/Juli |
- Bundesjugendspiele - Schwimmmeisterschaften der Stadt - Fahrradausbildung Stufe 4 - Besuch der Frauenärztin in Stufe 4 - Verabschiedung der Stufe 4 mit ökumenischem Gottesdienst |
Ohne festgelegte Termin |
- Fahrradtraining in Stufe 1, 2, 3 - Vorlesetag - Besuch der Zahnärztin, mit praktischen Stationen zur Zahngesundheit für alle Stufen - Sehtest - 1. Hilfe Kurs in Stufe 3 und 4 mit Training zum Ersthelfer |
Feste und Feiern
Feste und Feiern sind ein fester Bestandteil unseres Schullebens. Neben der angenehmen Auflockerung des Schulalltags erfüllen sie weitere Funktionen: Sie rhythmisieren den Jahresablauf, unterstützen die Brauchtumspflege und öffnen unsere Schule nach außen.
Vierjahreskalender
Diese Veranstaltungen sind auch fest in unserem Schulleben verankert. Jedes Kind soll im Laufe seiner Grundschulzeit diese Projekte miterlebt und mitgestaltet haben.
2018/2019 |
2019/2020 |
2020/2021 |
2021/2022 |
Trommelzauber
|
Projektwoche |
Zirkus Soluna |
|
Klassenveranstaltungen
- Museumsbesuche
- Kennen-lernen-Umwelt: verschiedene Angebote an außerschulischen Lernorten
- Besuch der Stadtbücherei im 2. Schuljahr
- Mehrtägige Klassenfahrt der Stufe 4
- Verschiedenste Klassenveranstaltungen (Wandertag, Schlitten fahren, Theater, ….)
Elternmitarbeit / Unterstützung durch den Förderverein
Viele unserer Schulveranstaltungen sind nur durch die aktive Beteiligung der Eltern bzw. des Fördervereins möglich. Wir werden bei der Planung und Durchführung oft durch Eltern unterstützt. So unterstützen viele Eltern die Klassen bei Museumsbesuchen, Wandertagen, Bastelaktionen und Theaterfahrten und bereichern so das Schulleben.
Der Förderverein unterstützt viele Projekte finanziell und sorgt bei Veranstaltungen für das „leibliche Wohl“.
So konnten wir z.B. unseren Medienraum (Bücherei und Computer), dank großzügiger Spenden und viel Engagement seitens Lehrer und Eltern, einweihen.
Ohne den Einsatz unserer Bibliothekseltern wäre eine regelmäßige Ausleihe kaum möglich.
Besonders bei der Vorbereitung des Martinszuges arbeiten Schulpflegschaft und Förderverein Hand in Hand, um einen gelungenen Abend für Kinder und Eltern zu ermöglichen.